Hier kommen ein paar wilddurcheinander ausgelesene Bilder von unseren Osterferien in Svalbard :)
Samstag, 30. April 2011
Leben in Svalbard 2: Trappers Trail, Sarkofagen - unser Hausberg, Tellbreen - meine Masterarbeit, Soccertoppen
Sonntag, 17. April 2011
Exkursionen und Feldarbeit Permafrost Kurs
Im Permafrost Kurs haben wir einiges an Feldarbeit und 2 Tagesexkursionen unternommen. Während unserer Feldarbeit haben wir in den Permafrost gebohrt und zwei nette Bohrkerne gezogen. Daneben haben wir im Schnee nach Eispolygonen gegraben und oh Wunder auch welche gefunden... jaja was man nicht alles macht für die Wissenschaft. Gegraben haben wir auch im Schnee um die Stratigraphie zu analysieren. Als letztes haben wir noch Temperaturmessungen von unterhalb der Schneedecke gemacht, welche uns Aufschluss über das Vorhandensein von Permafrost geben sollten (wir wissen aber, dass Permafrost hier sowieso fast überall auftritt...)
Auf den Exkursionen haben wir Slush Avalanches angeguckt, Pingos in allen Altersstadien besucht und bestiegen. Gestern dann die letzte Exkursion - ein Rundtrip (leider viel zu kurz) auf dem wir Pingos, eine Ice Wedge Research Site, eine Solifluction Research Site, Blockgletscher, Colesbay und vieeeeeles mehr gesehen haben... Svalbard ist echt toll und wunderschön! (nur das es wieder einmal gesagt ist ;) )
Auf den Exkursionen haben wir Slush Avalanches angeguckt, Pingos in allen Altersstadien besucht und bestiegen. Gestern dann die letzte Exkursion - ein Rundtrip (leider viel zu kurz) auf dem wir Pingos, eine Ice Wedge Research Site, eine Solifluction Research Site, Blockgletscher, Colesbay und vieeeeeles mehr gesehen haben... Svalbard ist echt toll und wunderschön! (nur das es wieder einmal gesagt ist ;) )
vorne: ich (CH) und Ashild (NO)
Helicopter Flight to Nathorstbreen
Am Montag 28. März hatte ich die unglaublich tolle Möglichkeit an einem Helikopterflug teilzunehmen. Mein Master-Supervisor Doug Benn hatte sich für 1,5 Stunden einen Helikopter gemietet und wollte in den Süden Svalbards fliegen um den surgenden (schnellfliessenden) Gletscher Nathorstbreen zu fotographieren. Er hatte zwei Plätze frei und so durfte Harold, einer seiner PhD Studenten, und ich mit.... :) :) :) :) :)
Es war wahnsinnig toll! Ersten der Helikopterflug selbst, zweitens die Landschaft von oben zu sehen, so viel weiss und soooo weitläufig und drittens dieser riesige Gletscher mit den unglaublich grossen und vielen Spalten. Die paar Bilder können leider nicht im geringsten das Gefühl vermitteln, welches ich versprührt habe, aber es ist ein Anfang!




Es war wahnsinnig toll! Ersten der Helikopterflug selbst, zweitens die Landschaft von oben zu sehen, so viel weiss und soooo weitläufig und drittens dieser riesige Gletscher mit den unglaublich grossen und vielen Spalten. Die paar Bilder können leider nicht im geringsten das Gefühl vermitteln, welches ich versprührt habe, aber es ist ein Anfang!


Abonnieren
Posts (Atom)